In diesem Artikel haben wir für Sie die häufigsten Defekte und Reparaturen bei Outdoor Whirlpools aufgeführt. Die meisten Defekte bei Outdoor Whirlpools sind:
Einige Whirlpools verwenden eine UV-Lampe entweder allein oder zusammen mit einem Ozongenerator. Die UV-Lampen verlieren ihre Leistung recht schnell und sollten alle 1 bis 1,5 Jahre gewechselt werden.
Wie kann man es reparieren?
Da die UV-Lampe vom Whirlpool Wasser umgeben ist, muss beim Wechsel der Wasserstand bis unter die UV-Lampe abgesenkt werden. Danach alte Lampe entfernen, Glaszylinder reinigen und neue Lampe einbauen. Whirlpool wieder befüllen.
Was kostet es ungefähr?
Je nach Größe und Hersteller der Lampe sind kosten zwischen 120 bis 200€ für das Ersatzteil zu rechnen.
Defekt #2: Ozonschlauch (nur bei Whirlpools mit Ozondesinfektion)
Ozon ist eines der effizientesten Desinfektionsmittel überhaupt. Seine oxidative Wirkung tötet sehr effizient Keime und Bakterien ab. Andererseits jedoch hat die oxidative Wirkung auch Einfluss auf den Ozonschlauch. Dieser verbindet das Ozongerät mit dem Sogenannten Injektor, bei dem Das Gas dem Wasser zugeführt wird. Der Ozonschlauch wird sich mit der Zeit gelblich/braun färben und steif werden. Nach längerer Zeit kann er auch porös werden und Risse bekommen. Deshalb sollte der Ozonschlauch alle zwei Jahre gewechselt werden.
Wie kann man es reparieren?
Eine Reparatur ist sehr einfach. Der Ozonschlauch ist am Ozongenerator und am Injektor einfach nur angesteckt und manchmal mit einer Schlauchschelle fixiert. Alten Schlauch abziehen und neuen draufstecken. Fertig! Der Wechsel funktioniert auch bei gefülltem Spa.
Was kostet es ungefähr?
Die kosten sind hierfür nicht hoch. Ein Schlauch mit Rückschlagventil liegt zwischen 15€ und 35€.
Ersatzteile und Preise für Balearis Whirlpools finden Sie hier: Ersatzteile Ozon https://balearis.de/zubehoer/ersatzteile/ozon/
Die Lebensdauer von Ozongeneratoren hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab:
Ältere oder günstige Ozongeneratoren haben oft eine niedrigere Lebensdauer als Markenprodukte wie z.B. Balboa (Joyonway). Der Ozon Generator läuft immer, wenn der Spa zirkuliert. D.h. umso länger der Filterzyklus umso mehr Betriebsstunden hat das Gerät und ums kürzer ist die Lebensdauer. Balboa (Joyonway) gibt bei seinen Geräten eine Lebensdauer von 26.000h an. Bei einem Filterzyklus von 8h wäre das eine Lebensdauer von 9 Jahren. Wie bei UV-Lampen auch, verlieren die Ozongeneratoren über die Zeit auch an Effizienz, weshalb er in der Praxis eher schon nach der Hälfte der Zeit getauscht wird.
Wie kann man es reparieren?
Der Tausch von Ozongeneratoren ist meist recht einfach und kann selbst durchgeführt werden. Strom abstellen, Stromkabel des Generators abschließen. Ozonschlauch abziehen. Neues Gerät einbauen, Ozonschlauch anstecken und Stromkabel anstecken. Fertig!
Was kostet es ungefähr?
Kosten für neue, hochwertige Ozongeneratoren liegen zwischen 100€ bis 200€.
Bei Balearis verwenden wir die hochwertigen Geräte von Balboa (Joyonway). Ersatzteile und Preise für Balearis Whirlpools finden Sie hier: Ersatzteile Ozon https://balearis.de/zubehoer/ersatzteile/ozon/
Wann ist ein Filter defekt? Entweder, wenn das Filterpapier eingerissen ist oder wenn die Poren des Filters so verstopft sind, dass kaum mehr Wasser durch den Filter gezogen werden kann. Wie lange ein Filter in der Praxis hält, ist sehr unterschiedlich und hängt vor allem von der Nutzung und Wasserpflege ab. Je sauberer der Whirlpool gehalten wird und desto besser die Wasserpflege gemacht wird, desto länger hält ein Filter. Bei guter Pflege hält ein Filter zwischen 6 und 12 Monate. Verstopfte Filter haben auch Einfluss auf die Lebensdauer der Zirkulationspumpe. Siehe später.
Wie kann man es reparieren?
Filter sind immer sehr leicht zugänglich und können einfach mit ein paar Handriffen gewechselt werden.
Was kostet es ungefähr?
Je nach Anzahl, Größe und Modell zwischen 30€ und 150€ pro Filter.
Bei Balearis wird nur ein Filter benötigt. Ersatzfilter für die Whirlpools finden Sie hier: https://balearis.de/wasserpflege/whirlpool-filter/
Diese Pumpe läuft von allen Pumpen am längsten und hat demnach die meisten Betriebsstunden. Die Laufzeit der Zirkulationspumpe hängt natürlich vom eingestellten Filterzyklus ab. Je länger der Filterzyklus, desto sauberer ist das Wasser aber desto mehr Betriebsstunden hat die Pumpe. Der optimale Punkt ist die Zirkulationszeit so kurz wie möglich zu halten, aber dennoch ein sauberes Wasser zu haben. In der Praxis haben sich 8h Filterzyklus gut bewährt. Nach den Jahren kann es sein, dass eine Pumpe undicht wird (richtiger pH-Wert des Wassers ist wichtig) oder dass Sie lauter wird als üblich. Dann sollte die Pumpe getauscht werden. Verstopfte Filter führen dazu, dass die Pumpe stärker arbeiten muss, was die Lebensdauer auf Dauer reduzieren kann.
Wie kann man es reparieren?
Auch eine Pumpe zu tauschen kann von einem, der Handwerklich nicht ungeschickt ist selbst durchgeführt werden. In hochwertigen Whirlpools kann man den Zirkulationskreislauf mittels Ventilen absperren, sodass die Pumpe getauscht werden kann, ohne das Wasser ablassen zu müssen. Strom des Pool abstellen, Ventile im Zirkulationskreislauf zudrehen, Stromkabel der Pumpe abstecken, Pumpenverschraubung öffnen und Pumpe ausbauen. Neue Pumpe einbauen und anschrauben, Pumpen-Verschraubung handfest anziehen, Stromkabel anstecken. Fertig.
Was kostet es ungefähr?
Eine neue Zirkulationspumpe kostet je nach Leistung und Marke zwischen 150€ und 250€.
Bei Balearis verwenden wir die Energiesparende LX WTC50. Preise finden Sie hier: https://balearis.de/zubehoer/ersatzteile/pumpen/
Moderne Whirlpools sind mit einer Vielzahl an LEDs ausgestattet. Beleuchtete Wasserfälle, Fontänen, Regler, Düsen, Wannen-LEDs an der Wasserlinie, Unterwasser LED und Außenbeleuchtung. LEDs haben grundsätzlich eine hohe Lebensdauer, dennoch kann mal das eine oder andere kaputt gehen.
Wie kann man es reparieren?
In der Regel sein die LEDs nur gesteckt und können einfach getauscht werden. Altes LED abstecken, neues anstecken. Fertig
Was kostet es ungefähr?
Die Preise für die Beleuchtung variieren, je nach Größe und Ausführung. Wannen LEDs starten ab 9€.
Hier finden Sie die Preise für LED Komponenten: https://balearis.de/cat/index/sCategory/73
Die Abdeckung des Whirlpools ist natürlich allen Witterungsbedingungen ausgesetzt. In der Regel besteht die Außenhülle aus Kunstleder oder einem Webstoff. Auch hier gilt, wer sein Cover pflegt, hat länger was davon. Wenn es nach einigen Jahren nicht mehr schön aussieht oder gar den einen oder anderen Riss bekommt, wird meist ein neues Angeschafft.
Wie kann man es reparieren?
Alte Abdeckung runter nehmen, neue drauflegen, fertig.
Was kostet es ungefähr?
Komplette Abdeckung inkl. Kern: je nach Größe zwischen 300€ und 500€.
Neue Kunstleder bzw. Textil-Überzug: je nach Größe von 150€ und 300€.
Bei Balearis bekommen Sie entweder die gesamte Abdeckung oder auch nur für ein Ersatz-Überzug.
https://balearis.de/zubehoer/ersatzteile/cover/
Grundsätzlich haben Gläser oder Flaschen aus Glas, Metall oder Keramik nichts am oder im Whirlpool verloren. Dafür gibt es Kunststoffgläser. Kunststoffe verursachen keine Kratzer in der Acryl-Wanne. Kratzer können auch von Tauchpumpen (beim Entleeren) oder durch Metall-Nieten in der Badebekleidung entstehen.
Wie kann man es reparieren?
Kleine Kratzer und Dellen kann man einfach mit Acryl-Politur und Poliergerät aus der Wanne entfernen.
Was kostet es ungefähr?
Politur und Maschine bekommt man ab 40€.
Bei Whirlpools gilt immer: Wasserpflege ist die halbe Miete. Ist das Wasser gut gepflegt, dann halten auch die Komponenten lange. Sollte dennoch das eine oder andere kaputt gehen, dann können Sie sich meist selbst helfen und Dinge einfach selbst reparieren. Wenn Sie es nicht selbst reparieren wollen, können Sie gerne auch den Kundendienst beauftragen.
Was Sie auch interessieren könnte: