Ein aufblasbarer Whirlpool ist ein leichter Outdoor Pool aus unterschiedlichen synthetischen Kunststoffmaterialien, der mit einer externen Pumpe wie eine Luftmatratze aufgepumpt und einfach an eine 230V Steckdose angesteckt werden kann.
Aufblasbare Whirlpools gibt es in rund und eckig in unterschiedlichen Größen. Es gibt Modelle für 1–2 Personen bis hin zu Modelle für 5–6 Personen.
Das isolierte Cover ist zwar nicht so dick wie bei den Acryl Whirlpools, aber gleichwertig.
Der aufblasbare Whirlpool besteht im Wesentlichen aus
Die meisten aufblasbaren Whirlpools haben nur eine Luftsprudelmassage. Oft wird von einer großen Anzahl von „Luftdüsen“ gesprochen. Dabei handelt sich aber nur um Löcher, aus denen die Luft austritt. Vereinzelt gibt es auch Modelle mit Massagedüsen. Da durch den 230V Stromanschluss die Leistung begrenzt ist, ist die Massagewirkung sehr schwach und kann nicht mit einer therapeutischen Massage eines Acryl Whirlpools zur Entspannung von Muskeln verglichen werden. In den meisten Pools ist daher aufgrund der fehlenden Massage-Pumpen nur ein Sprudelbad ohne entspannende Massage möglich.
Aufblasbare Whirlpools werden oft als „Outdoor Whirlpools“ bezeichnet. Oft geht man fälschlicherweise davon aus, dass diese auch winterfest sind. Dies ist beim diesen Whirlpools nicht der Fall. Obwohl mit einem „Gefrierschutz“ geworben wird, muss der Pool bei tiefen Temperaturen abgebaut und im Haus bzw. in der Wohnung gelagert werden. Draußen in der Nacht – wenn Temperaturen gelegentlich unter den Gefrierpunkt sinken – funktionert der Gefrierschutz nur kurzzeitig.
Durch die fehlende Isolierung und die schwache Heizung wäre es ohnehin nicht möglich im Winter den Pool auf einer angenehmen Temperatur zu halten. In der kühleren Jahreszeit steigt der Stromverbrauch deshalb auch merklich an.
Diese Art von Whirlpools haben ein Überdruckventil, um zu vermeiden, dass bei zu hohem Druck die Kunststofffolie reißt. Durch Sonneneinstrahlung auf den Outdoor Whirlpool dehnt sich die Luft aus. Das Überdruckventil gibt dann überschüssige Luft frei. Das führt dann dazu, dass bei abkühlenden Temperaturen der Outdoor Whirlpool weniger aufgeblasen wirkt.
Die Steuerung besteht meist aus einer Folientastatur mit einer LED 7-Segment-Anzeige. Personen – welche diese Ware gekauft hatten – berichten, dass sich die Steuerung nur schwer bedienen lässt und die Folie bei den Tasten Risse bekommt. Zweiteres ist besonders problematisch, da hierbei Wasser eindringen und die Steuerung zerstören kann.
Bei den meisten Pools besteht die 7-Segment-Anzeige aus drei Stellen. Informationen und Fehlermeldungen werden also nicht als Klartext, sondern mit drei Buchstaben oder Zahlen angezeigt. Dies macht den Umgang für viele umständlich, da im Handbuch stets nach der Bedeutung nachgeschlagen werden muss.
Aufblasbare Whirlpools haben ein Stromkabel mit integriertem Fehlerstromschutzschalter am Ende des Kabels. Das Kabel kann an jede 230V Steckdose angesteckt werden. Der FI-Schutzschalter muss vor jedem Gebrauch geprüft werden. Der Whirlpool darf nicht verwendet werden, wenn der FI-Schutzschalter nicht richtig funktioniert.
Die Steckdose an dem der Whirlpool angeschlossen wird muss geerdet sein und einen Mindestschutz von IPX4 oder höher aufweisen. Die Schutzart IPX4 – manchmal auch Schutzklasse IPX4 genannt – bedeutet, dass ein Gerät gegen Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt ist.
An eine 230V Steckdose – welche mit 16 Ampere abgesichert ist – kann man eine maximale Leistung von 3.600 Watt anschließen. Bei 230V Steckdosen mit 13 Ampere Absicherung sind maximal 3.000 Watt möglich. Bei den meisten luftgefüllten Whirlpools ist eine 2.000 Watt Heizung und ein 800 Watt Gebläsemotor verbaut. Das Aufblasen funktioniert im übrigen mit dem mitgelieferten Gebläsemotor, der auch für die Luftsprudel im Whirlpool zuständig ist.
Personen, die diese Ware nutzen, müssen darauf achten welche anderen Verbraucher noch zusätzlich an demselben Stromkreis der Steckdose hängen. Bei Überlastung kann der Schutzschalter ausgelöst werden und den Strom abschalten.
Für die Einlagerung muss der Pool und alle zugehörigen Komponenten gereinigt, demontiert, getrocknet und korrekt eingelagert werden. Der Pool sollte mindestens eine Stunde an der Luft in der Sonne trocknen, um spätere
Schimmelbildung zu vermeiden. Beim Zusammenfalten sind scharfe Ecken zu vermeiden, um Beschädigungen und Undichtigkeiten zu verhindern.
In den Anleitungen von aufblasbaren Whirlpools sind zusätzlich folgende Hinweise angegeben:
Der Aufblasbare Whirlpool wird in mehreren Teilen in einem Paket geliefert. Der grundlegende Aufbau ist wie folgt:
Luftbefüllte Pools gibt es auch mit Salzwasser-Desinfektion. Hierbei wird dem Wasser Salz (Natriumchlorid, NaCl) zugeführt und in einer Elektrolysezelle in Natrium und Chlor aufgespalten. Aus dem Salz wird also Chlor erzeugt. Diese Systeme haben leider mehr Nachteile als Vorteile, weshalb sie nicht empfehlenswert sind.
Wie Sie sehen, gibt es viele Nachteile im Gegensatz zur herkömmlichen Desinfektion mit Chlor. Die Desinfektion mit Chlor ist günstiger, verursacht weniger Aufwand, weniger Stromkosten und eine längere Lebensdauer der Bauteile.
Laut Anleitung gestaltet sich die Pflege sehr aufwendig, denn man sollte
Das Hauptargument für einen aufblasbaren Whirlpool ist sein Preis. Je nach Größe und Modell liegen die Preise zwischen 350 € und 850 €.
Durch sein leichtes Gewicht kann er mit der Post zugesendet werden. Eine Spedition ist nicht notwendig. Der Whirlpool wird in mehreren Teilen in einem Paket geliefert und muss aufgeblasen sowie fertig zusammengebaut werden.
Bei Händlern von aufblasbaren Whirlpools gibt es nur die gesetzliche zweijährige Gewährleistung. Personen die einen aufblasbaren Whirlpool gekauft haben, berichten oft darüber, dass sich die Verkäufer nach sechs Monaten auf die sogenannte Beweislastumkehr berufen. Das bedeutet, der Kunde beweisen muss, dass der Fehler durch mangelhafte Produktion/Qualität auftritt und nicht durch falsche Benutzung. In der Praxis ist das oft mehr als schwierig. Weiter berichten Kunden von schlechtem Kundendienst. Wenig kulant, lange Wartezeiten, vorgefertigte Standardantworten oder gar keine Antwort sind bei Rezensionen oft zu lesen. Wichtig zu erwähnen ist, dass luftgefüllte Pools oft Risse im Material bekommen und damit undicht werden. Dies passiert vor allem an Stellen mit spitzen Kanten, an geschweißten Stoßstellen und an Stellen, wo sich harte Kunststoffteile befinden. Deshalb lässt sich im Lieferumfang gleich auch ein Reparatursatz finden, um Undichtigkeiten selbst zu reparieren.
Auch aus den Online Bewertungen kann man entnehmen, dass viele Kunden schon direkt nach dem Kauf mit ersten Problemen, defekten Bauteilen und Undichtigkeiten zu kämpfen haben. Die Lebensdauer von aufblasbaren Whirlpools prognostizieren die meisten Kunden auf maximal zwei bis drei Jahre.
Manche Menschen wissen nicht, ob für Sie ein Whirlpool überhaupt sinnvoll ist. Bevor man einige tausend Euro für einen langlebigen Acryl Whirlpool ausgibt, kann es Sinn machen, einen aufblasbaren Whirlpool zu kaufen, um zu sehen, ob man den Whirlpool nutzt. Ein luftgefüllter Whirlpool ist zwar mit einem Acryl Whirlpool in Sachen Ausstattung, Komfort und Langlebigkeit nicht zu vergleichen, aber man kann zumindest für sich feststellen, ob man einen Whirlpool regelmäßig benutzt oder nicht.