Die korrekte Erstbefüllung Ihres Outdoor-Whirlpools ist essentiell. Hier steht und fällt nicht nur die Wasserpflege für die kommenden Monate, sondern auch langfristig die Leistung und Lebensdauer Ihres Whirlpools.
In diesem Artikel finden Sie eine detaillierte und einfache Anleitung, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen, um die Erstbefüllung von Anfang an richtig zu machen. Außerdem erhalten Sie praxisnahe Tipps, mit denen Sie den Prozess so einfach und effektiv wie möglich gestalten können. Es ist simpler, als Sie jetzt vielleicht denken.
Wenn Ihr Whirlpool bei Ihnen zuhause ankommt, wurde er vorher bereits im Werk auf Dichtigkeit und Funktion überprüft.
Das heißt der Pool wurde einmal befüllt und wieder entleert. Es kann sein, dass davon leichte Schmutzrückstände zu sehen sind. Diese können Sie ganz einfach mit einem weichen Lappen entfernen.
Platzieren Sie Ihren Whirlpool nun an der von Ihnen gewünschten Stelle und schließen Sie den Strom an. Aber Achtung: Schalten Sie den Strom noch nicht ein! Dazu kommen wir später.
Zunächst befüllen Sie Ihren Pool mit Wasser.
Füllen Sie Ihren Whirlpool mit Leitungswasser aus dem Gartenschlauch so weit, bis die Düsen vollständig unter Wasser sind. Dann haben Sie die richtige Füllhöhe erreicht.
Falls Ihr Whirlpool leicht schräg steht, achten Sie darauf, dass wirklich alle Düsen unter Wasser sind.
Außerdem sollten Sie in jedem Fall Regenwasser oder Wasser aus einem Hydranten vermeiden. Dieses ist in der Regel verunreinigt und deswegen als Badewasser ungeeignet.
Erst wenn Ihr Whirlpool komplett mit Wasser gefüllt ist, schalten Sie den Strom ein.
Die Pumpen in Ihrem Pool fangen dann an, das Wasser umzuwälzen. Die Grunddesinfektion durch UV- oder Ozon, je nachdem, was Ihr Modell installiert hat, beginnt. Ebenso die Heizfunktion.
Warten Sie, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Wie lange das dauert, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Whirlpool-Größe, der Außentemperatur, der Wassertemperatur und der Leistung der Whirlpool-Heizung.
Ein Wert für Sie zur Orientierung: Im Winter braucht eine 3 kW-Heizung für einen Whirlpool, der für zwei bis drei Personen gebaut ist, ca. eine Stunde pro 1,5°C Temperaturerhöhung. Im Sommer und im Innenbereich geht es entsprechend schneller.
Sobald die Temperatur stimmt, geben Sie folgende Produkte hinzu, um die Wasserwerte korrekt einzustellen:
Der richtige pH-Wert des Whirlpoolwassers sorgt dafür, dass das Wasser sauber und hygienisch bleibt und die anderen Wasserpflegeprodukte optimal wirken können. Außerdem ist er entscheidend, damit das Wasser verträglich für Haut, Haare und Augen der Badegäste ist.
Der ideale pH-Wert für Bäder und Pools liegt zwischen 7 und 7,4 und er ist ganz einfach einzustellen. Es gibt die beiden Produkte „pH-Plus“ und „pH-Minus“, die jeweils genau das machen, was ihr Name sagt: Den pH-Wert erhöhen, bzw. senken.
In der Regel ist das Leitungswasser zu basisch. Halten Sie deswegen gleich zu Beginn pH-Minus bereit.
Die genaue Dosierung finden Sie direkt auf der Verpackung des Mittels.
Zu den Wasserpflege-Produkten für pH-Wert
Je nachdem, für welche Desinfektions-Möglichkeit Sie sich entschieden haben, geben Sie entsprechend Desinfektionsmittel ein.
Die Praxis hat gezeigt, dass bei einer Desinfektion mit Chlor oder Brom ungefähr die dreifache Menge dessen, was auf der Verpackung des Desinfektions-Mittels angegeben ist am besten ist.
Haben Sie aber keine Sorge, etwas falsch zu machen. Sollten Sie zu viel benutzen, warten Sie einfach eine Weile, bis sich das Mittel wieder verbraucht hat. Haben Sie zu wenig benutzt, dann geben Sie später einfach etwas nach.
Bei der Erstbefüllung, sowie bei jeder weiteren Neubefüllung Ihres Whirlpools, ist es wichtig, das Whirlpoolwasser sofort am Anfang mit dem Anti-Kalk Mittel zu behandeln. So werden Düsen, Pumpen und auch die Wanne vor Schäden, die Kalk verursachen kann, geschützt.
Geben Sie zur Wasservorbereitung die Menge des Antikalk-Präparats in das Wasser, die auf der Packung angegeben ist. Diesen Schritt müssen Sie dann in der gesamten Zeit, die diese Wasserfüllung im Whirlpool bleibt, nicht wiederholen.
Sobald das Wasser in Ihrem Whirlpool auf der gewünschten Temperatur eingestellt ist, können Sie die erste Messung durchführen. Es gibt verschiedene Test-Verfahren, von einfachen Schütteltests bis hin zu schwimmenden Testern, die per App mit Ihrem Smartphone verbunden sind. Zu den Messgeräten & Testern
Je nach Ergebnis passen Sie anschließend die Wasserwerte an.
Sobald alle Werte optimal eingestellt sind, können Sie den Pool genießen!
Die Erstbefüllung Ihres Whirlpools ist besonders wichtig, weil Sie hier den Grundstein für die hygienische Reinheit des Wassers über mehrere Monate legen.
Vermeiden Sie deswegen unbedingt folgende Fehler:
Die Erstbefüllung Ihres Whirlpools legt den Grundstein für die Wasserqualität, Ihr Badevergnügen und die Langlebigkeit Ihres Whirlpools.
Wenn Sie anschließend daran denken, dass die Pflege Ihres Whirlpools nicht bei der Erstbefüllung endet und Sie die regelmäßige Wasserpflege in Ihren Alltag integrieren, steht einem ungestörten Spa-Erlebis zuhause nichts mehr im Wege.
Wir wünschen Ihnen viele entspannte Stunden in Ihrem Whirlpool!