Ein Softub® Modell ist ein leichter und runder Whirlpool aus unterschiedlichen synthetischen Kunststoffmaterialien, der einfach an eine 230V Steckdose angesteckt werden kann.
Die Wanne ist nicht aufblasbar und besteht aus einem Stück. In der Seitenwand befindet sich eine Isolierung, die dem Pool eine gewisse Steifigkeit verleiht. Er kann daher an den Aufstellort gerollt werden und für eine tolle Erholung sorgen.
Die Modelle sind alle rund und haben unterschiedliche Größe. Es gibt Modelle für 1-2 Personen bis zu 5-6 Personen und werden per Spedition bis Bordsteinkante geliefert.
Der Softub® Whirlpool besteht im Wesentlichen aus
• einer Whirlpool Wanne mit Isolierkern,
• einer isolierten Abdeckung und
• einer Steuereinheit (Hydromat), in der die Pumpe verbaut ist.
Diese bestehen aus LeatherTex®, SynTex® und Tweed.
Tweed wirkt wie fest gewebter Stoff, LeatherTex® hat eine Lederoptik und SynTex® hat eine fein geometrisch strukturierte Oberfläche.
Die Tasten und das Display sind ähnlich wie beim aufblasbaren Whirlpool. Folientasten und eine dreistellige LED 7 Segment Anzeige.
Der Softub ist mit einem Kabel, Stecker und Fehlerstromschutzschalter ausgestattet. Er wird einfach an eine 230V Steckdose angeschlossen. Ein Verlängerungskabel darf nicht verwendet werden da es einen Spannungsabfall verursacht, der den Pumpenmotor und die Bedienelemente beschädigen kann.
Softub® wirbt mit einem geringen Stromverbrauch. Zitat: "Der Softub® als anerkannt sparsamster Whirlpool auf dem Markt liegt im Jahresdurchschnittsverbrauch pro Tag ungefähr bei 5 bis 6 Kilowattstunden."
Zum Vergleich hier der durchschnittliche Jahresstromverbrauch von Whirlpools von Balearis:
Bei Whirlpools ohne Wärmepumpe liegt der Verbrauch zwischen 5,5 und 9 Kilowattstunden,
Bei Whirlpools mit Wärmepumpe liegt der Verbrauch zwischen 2 und 3,5 Kilowattstunden.
Zur Erinnerung: Der Stromverbrauch hängt immer von vielen Faktoren ab wie z.b.
Ein Softub® hat keine Heizung. Die Wärme des Wassers wird über die Abwärme des laufenden Motors erzeugt.
Die Wassertemperatur steigt dadurch recht langsam um ca. 0,55 – 1,1 °C pro Stunde, in Abhängigkeit von den Modellen und den Umgebungsbedingungen.
Bei kälteren Umgebungstemperaturen kann deshalb nicht genug Wärme erzeugt werden, um das Wasser bei geöffnetem Deckel warm zu halten. Deshalb kühlt die Wassertemperatur bei der Nutzung ab. Eine Nutzung bei kalten Temperaturen ist, dadurch nur kurz möglich.
Im Vergleich dazu liegen die Aufheizraten eines Acryl Whirlpools mit einer 3 kW Heizung zw. 1,8 und 3,7 °C pro Stunde, je nach Wassermenge. Dadurch ist ein längeres Whirlen auch bei kälteren Temperaturen möglich.
Ein Softub hat im Gegensatz zum aufblasbaren Pool keine Luftsprudelpumpe, sondern eine Wasserpumpe mit einigen wenigen Wasserdüsen. Wie bei Acryl Whirlpools kann zusätzlich ein Ventil geöffnet werden, sodass auch Luft an den Massagedüsen mit ausströmt und den Massagestrahl härter macht.
Einige Softubs sind mit mehrfarbigem LED-Licht ausgestattet. Dieses optionale Licht liefert verschiedene Lichteffekte für Ihr Becken.
Für den Softub sind schöne Umrandungen aus Polyrattan oder Holz erhältlich, um darauf zu sitzen oder Getränke und andere Dinge in der Nähe des Pools abzustellen.
Die Pflege und Reinigung bei diesen Modellen ist leider aufwendiger als bei klassischen Acryl Whirlpools. Es müssen folgende Dinge beachtet werden:
Die Preise liegen zwischen 8.000 € und 11.000 €, je nach Größe und Modell. Damit liegen die Preise für Softubs in Bereichen, in denen man dafür auch einen hochwertigen Acryl Outdoor Whirlpool kaufen kann.
Softub bietet zwei Jahre Garantie auf den Außenbezug (Leathertex) inkl. innenliegender Schwimmbad-Folie und garantiert, dass sie nicht reißt oder sich ablöst.
Klarerweise gibt es zwei Jahre Gewährleistung auf elektrische Komponenten, Pumpen und andere verbaute Komponenten.
Softub bietet weiters 5 Jahre Garantie gegen Undichtigkeiten im Becken. Das gilt für Undichtigkeiten von internen Rohrleitungen, internen Klebeverbindungen und allen verbundenen Teilen, wie z. B. Lichtlinse und Düsen.
Bei sehr guter Pflege hat ein Softub eine Haltbarkeit von bis zu 8 bis 10 Jahren. Bei einem hochwertigen Acryl Outdoor Whirlpool liegen wir da bei über 15 Jahren.
Das Hauptargument für einen Softub Modell ist der einfache Transport und Stromanschluss. Diese Modelle können von einer Person an den Aufstellort gebracht und in Betrieb genommen werden. Manchen Menschen gefällt auch das runde Design, welches bei Acryl Whirlpools eher selten zu finden ist.
Für den gleichen Preis bekommen Sie jedoch auch hochwertige Acryl Whirlpools, die wesentlich mehr Vorteile, mehr Funktionen, mehr Erholung und eine längere Lebensdauer bieten.
Dieser Artikel stützt sich auf Informationen von der Webseite, Betriebsanleitungen sowie Rezensionen von Kunden von Softubs.