Die Vorteile sind:
Die Nachteile sind:
Die Stromkosten Ersparnis hängt ab von den technischen Daten, der Entfernung vom Pool, dem Aufstellort, Pflege und Nutzungsverhalten des Spas sowie von den Umgebungstemperaturen und Witterungsbedingungen ab.
In einem Test im Balearis Lager an einem Pro 5 mit 5 kW Gecko Wärmepumpe bei einer Umgebungstemperatur von 18 bis 19 Grad konnten wir folgende Werte ermitteln:
Wir haben auch einen Langzeittest unter realen Bedingungen und realer Nutzung an einem Pro 5 mit 5kW Gecko Wärmepumpe gemacht und konnten folgende Ersparnis messen:
Lesen Sie mehr dazu in folgendem Artikel: Gecko Wärmepumpe Erfahrung, Testergebnisse und Einsparung
Oft stellen sich Interessenten die Frage, ob eine Wärmepumpe Sinn macht, wenn schon eine Photovoltaikanlage in Betrieb ist. Das Hauptproblem bei Photovoltaikanlagen ist der Winter. Je nach Ausrichtung der PV-Anlage sinkt die Ausbeute drastisch, sodass nur mehr 10 bis 15 % der Gesamtleistung zur Verfügung stehen. Hier macht eine zusätzliche Wärmepumpe Sinn.
Wie auch bei Photovoltaik hat die Wärmepumpe im Winter einen schlechteren Wirkungsgrad. Dennoch konnten wir in unserem Test feststellen, dass im Winter immer noch mehr als 50 % Heizkosten gespart werden können. Durch die lange Lebensdauer der Geräte macht es Sinn sie mit der Photovoltaik gemeinsam zu nutzen.
Da bei Whirlpools mit Wärmepumpe die Pumpe so nahe wie möglich am Spa stehen sollte, spielt natürlich die Geräuschentwicklung eine gewisse Rolle. Der Kompressor und der Lüfter im Gehäuse verursachen Geräusche. Grundsätzlich ist die Lautstärke vergleichbar mit einem Split-Klima Gerät oder einem Kühlschrank. Je nach Größe und Modell gibt es unterschiedliche Geräuschpegel. Wichtig ist auch der Untergrund und die Entkopplung vom Untergrund mittels Gummimatten oder Gummi Unterlegscheiben um Geräusche und Vibrationen zu dämpfen.
Aus den Datenblättern unterschiedlicher Hersteller ist ersichtlich, dass die Lautstärke meist zwischen 36 und 52 dBA liegt. 50 dBA ist ungefähr so laut wie normale Unterhaltungssprache also Zimmerlautstärke. Zum Vergleich: Whirlpools von Balearis sind im Standby Betrieb (nur Zirkulationspumpe läuft) mit weniger als 40 dBA sehr leise. Das lauteste Geräusch beim Whirlpool verursacht das Wasser, welches umgewälzt wird. Bei geöffnetem Deckel, allen laufenden Pumpen und umwälzendem Wasser inkl. Luftbeimischung ergibt sich ein Schallpegel von ca. 65 dBA. 60 dBA ist vergleichbar mit typischem Geräuschpegel in einem Büro.
Eine zusätzliche Umbauung samt Schalldämmung der Pumpe ist nur schwer möglich, da sie frische Luft ansaugen und dann auch wieder ausblasen muss.
Die Wartung beschränkt sich darauf, dass Sie von Zeit zu Zeit Laub, kleine Äste oder Schmutz vom Wärmetauscher und Lüfter entfernen. Alle Teile innerhalb des Gehäuses sind wartungsfrei.
Wärmepumpen sind sehr robust und langlebig. Die durchschnittliche Lebensdauer liegt bei 15 bis 20 Jahre.
Die Preise variieren je nach Größe und technischen Daten. Für den Whirlpool sollte die die Leistung 5kW sein, einen Betrieb ab Minus 5 Grad und eine automatische Enteisung aufweisen. Die Preise für solche Geräte liegen zwischen 1500 € und 2500 €.
Bedenken Sie aber, dass Sie weiteres Material, wie Schläuche, Winkelstücke, Kleber usw. für die Inbetriebnahme benötigen.
Hier finden Sie das Gecko Wärmepumpen-Paket für Whirlpools von Balearis:
Es ist eine Maschine, die mittels Strom Wärme aus einer Umgebung entziehen und damit eine andere Umgebung heizen kann. Das interessante dabei ist, dass die Geräte weniger Strom benötigen als reine elektrische Whirlpool Heizungen und damit lassen sich Stromkosten einsparen.
Beispiele für Wärmepumpen sind Kühlschränke und Klimaanlegen. Ein Kühlschrank entzieht Wärme aus dem inneren des Kühlschranks und gibt diese Wärme an die Umgebung ab. Die Klimaanlage entzieht dem Wohnraum die Wärme und gibt sie an die Umgebung ab. Einige Klimaanlagen können auch heizen. Sie entziehen der Umgebung die Wärme und geben sie an den Wohnraum ab.
Genau so funktioniert auch ein Whirlpool mit Wärmepumpe. Die Wärme wird der Umgebung entzogen und damit das Wasser des Whirlpools geheizt. Umgekehrt können manche Geräte im Hochsommer auch genutzt werden, um zu kühlen. Dabei wird die Wärme aus dem Wasser entzogen und an die Umgebung abgegeben.
Es gibt viele unterschiedliche Arten und Einteilungen. Die für Whirlpools relevante Wärmepumpe ist die „Luft-Wasser-Wärmepumpe“. Sie nutzt die von der Sonne erwärmte Umgebungsluft zum Heizen eines Wasser-Systems. Es wird Wärme aus der Umgebungsluft über einen Wärmetauscher entzogen und an den Wasserkreislauf des Whirlpools abgegeben.
Zusätzlich unterscheidet man zwischen den folgenden zwei Typen:
Sie schaltet sich ein, wenn geheizt bzw. gekühlt wird und schaltet sich ab, sobald die eingestellte Temperatur erreicht wurde. Wenn die aktuelle Temperatur um einen Schwellwert von z.b. 0,7 Grad abweicht, dann schaltet sich die Pumpe wieder ein, um auf den eingestellten Wert zu heizen bzw. zu kühlen. Daher kommt der Begriff „On/Off“, weil sich die Pumpe immer wieder ein und ausschaltet. Das Gerät verbraucht also, wenn es läuft, immer gleich viel Energie und wenn es nicht läuft keine Energie. Der Geräuschpegel ist bei eingeschalteter Pumpe immer gleich laut, bei ausgeschalteter Pumpe entsteht kein Geräusch.
Eine Inverter Pumpen schalten sich nicht ein und aus wie die On/Off, sondern laufen immer. Es wird aber die Drehzahl des Kompressors geregelt. Je mehr geheizt oder gekühlt wird, desto höher ist die Drehzahl und desto mehr Energie verbraucht sie. Wenn wenig oder gar nicht geheizt wird, dann wird die Drehzahl herunter geregelt und es wird weniger Energie verbraucht. In den meisten Fällen hat deshalb die Inverter einen besseren Wirkungsgrad als die On/Off. Die Inverter ist bei langsamer Drehzahl leiser und bei schneller Drehzahl lauter.
Warum uns aber der Effizienzvorteil der Inverter beim Betrieb eines Whirlpools mit Wärmepumpe leider nichts bringt, erfahren Sie später im Abschnitt: Wie funktioniert ein Whirlpool mit Wärmepumpe?
Im Bild sehen Sie exemplarisch die einzelnen Komponenten. Die Pumpe besteht immer aus:
Die Wärmepumpe heizt oder kühlt durch den sogenannten Kreisprozess. Er besteht vereinfacht dargestellt aus folgenden, sich immer im Kreis bewegenden Abläufen:
Sollte statt heizen gekühlt werden, dann wird der Kreisprozess umgedreht.
Die wichtigsten Daten sind:
Was ist der COP-Wert?
Der COP-Wert, englisch für „Coefficient of Performance” auf Deutsch “Leistungszahl“ ist das Verhältnis der erzeugten Wärme zu der erforderlichen elektrischen Antriebsenergie. Ein COP-Wert von 6 würde bedeuten, dass bei einer elektrischen Stromaufnahme von 1 kW eine Wärmeleistung von 6 kW Wärme erzeugt werden kann. Grundsätzlich gilt, dass umso höher der COP-Wert ist, desto besser ist die Pumpe.
Der COP-Wert ändert sich mit der Umgebungstemperatur. Je kälter die Umgebungstemperatur, desto niedriger wird der COP-Wert. Fällt der COP unter den Wert eins, dann wird der Betrieb ineffizient, da mehr elektrische Energie aufgewendet wird als Heizenergie erzeugt wird. Smarte Whirlpool Wärmepumpen (z.b. Gecko) würden dann den Betrieb einstellen und auf die interne Heizung des Spas umschalten.
Betriebstemperatur
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, bis zu welcher Außentemperatur der COP Wert gerade noch größer eins ist. Umso niedriger die Betriebstemperatur, desto besser. Ein Gerät, das beispielsweise erst ab 10 Grad Plus zu arbeiten beginnt wäre für den Betrieb mit Whirlpool nicht ratsam. Besser geeignet sind Geräte, die bis minus 5 Grad noch arbeiten.
Nennleistung
Die Nennleistung ist die maximale Wärmeleistung, die erzeugt werden kann. Wie oben erwähnt, ändert sich die Leistung je nach Umgebungstemperatur. Die angegeben Nennleistung ist demnach als Richtwert zu sehen, wenn die Außentemperatur eher warm ist. Bei den meisten Geräten ist es so, dass je geringer die Nennleistung ist, desto höher ist auch die Betriebstemperatur. Da wir aber einen Betrieb bei niedriger Betriebstemperatur anstreben, damit wir auch bei kalten Tagen den Pool noch heizen können, ist ein Gerät mit mehr Nennleistung die bessere Wahl. Leider ist eine Pumpe mit höherer Nennleistung in der Regel teurer. Als Richtwert nimmt man für Whirlpools zwischen 600 bis 2000 Liter eine Pumpe mit 5kW Nennleistung. Bei Swim Spas werden meist 7,5kW oder mehr benötigt.
Durchmesser der Rohrleitungen
Typischerweise haben die Leitungen des Zirkulationskreislaufes im Spa einen Durchmesser von 1,5 Zoll. Das sind ca. 48mm. Die Pumpe sollte bei den Anschlüssen ebenso diesen Durchmesser haben um keine Effizienz einzubüßen.
Kühlen möglich?
Einige Geräte können anstatt heizen auch zusätzlich kühlen. Der Whirlpool selbst hat nur eine Heizung und kann nicht aktiv kühlen. Für die ganz heißen Sommertage oder bei südseitiger Aufstellung kann man damit das Whirlpool Wasser auch kühlen.
Automatische Enteisungsfunktion
Das Gerät sollte über eine automatische Enteisungsfunktion verfügen. Beim Betrieb wird Kondenswasser entstehen, welches im Winter vereisen kann. Durch die automatische Enteisungsfunktion kann dieses Eis von selbst abtauen.
Whirlpool-Wärmepumpen benötigen einen 230V Stromanschluss. Die Anschluss Leistung hängt immer von der Nennleistung der Pumpe ab. Beispielsweise hat die 5kW Gecko-Wärmepumpe laut Datenblatt eine maximale Leistungsaufnahme von 1,3kW. In der Praxis konnte ich nicht mehr als 1 kW messen. Somit kann sie auch an einem 230V Stromkreis (der mit 16 Ampere abgesichert ist) betrieben werden auf dem auch weitere andere Verbraucher dran hängen.
Wenn Sie einen Whirlpool mit Gecko-Steuerung auf 400V angeschlossen haben, dann kann die Gecko Pumpe auch direkt am Whirlpool-Steuergerät angeschlossen werden.
Das hängt natürlich vom ausgewählten Modell ab. Für den Whirlpool sollten Sie ein Gerät wählen, welches das Wasser auf 40 Grad heizen kann. Höhere Temperaturen werden nicht benötigt.
Da bei der Wärmepumpe immer Kondenswasser entsteht, kann sich im Winter am Gerät und am Boden Eis bilden. smarte Geräte (wie z.b. die Gecko Pumpe) haben eine automatische Enteisungsfunktion. Dabei wird der vorher beschriebene Kreisprozess umgedreht, das Wasser damit nicht mehr geheizt, sondern kurz gekühlt. Dabei kommt warme Luft aus dem Lüfter, welche das Eis damit abtaut.
Sollte die Außentemperatur unter die Betriebstemperatur fallen, müssen wir zwischen Gecko und anderen Wärmepumpen unterschieden:
Die Gecko Pumpe schaltet sich bei unterschreiten der Betriebstemperatur selbst ab und aktiviert dafür die interne Heizung. Damit wird gewährleistet, dass der Whirlpool immer die eingestellte Temperatur hält, unabhängig davon wie kalt es draußen ist. Wird es wärmer und die Betriebstemperatur überschritten, schaltet sich die interne Heizung ab und die Wärmepumpe wieder ein. (Mehr zur Gecko Pumpe finden Sie hier: Alles was Sie über die Gecko Wärmepumpe wissen müssen)
Da alle anderen Wärmepumpen nicht mit dem Whirlpool kommunizieren können, kann die interne Whirlpool Heizung nicht automatisch ein- und ausgeschalten werden. Deshalb muss am Pool immer eine gewisse Mindesttemperatur eingestellt werden. Wenn durch Abschalten der Wärmepumpe das Wasser an Temperatur verliert und die am Whirlpool eingestellte Temperatur erreicht, dann würde die interne Heizung zumindest die eingestellte Temperatur halten. Wenn Sie gerade zu diesem Zeitpunkt den Pool benutzen wollen, dann müssen Sie erst wieder mit der internen Heizung auf die gewünschte Solltemperatur aufheizen.
Ein Whirlpool hat eine interne elektrische Heizung. Das Wasser wird durch einen Filter angesaugt, läuft durch die Zirkulationspumpe, dann durch das Heizelement und schlussendlich wieder zurück in den Pool. Die Zirkulationspumpe läuft so lange, bis das Wasser die gewünschte Temperatur erreicht hat und schaltet sich danach ab. Sinkt die Wassertemperatur etwas unter den eingestellten Wert, springt die Heizung und die Zirkulationspumpe wieder an, um das Wasser auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen.
Zusätzlich zur internen Heizung können bei bestimmen Whirlpools auch andere Heizungen (z.b. Gasheizung, Holzheizung, Wärmepumpen usw.) in das System eingebunden werden. Damit das funktioniert, wird ein sogenannter Ventilblock in das Zirkulationssystem des Whirlpools eingebaut. Damit kann dann eine andere Heizung das Wasser erwärmen. Der Kreislauf besteht nun aus dem internen Kreislauf mit der elektrischen Heizung und einem zweiten Kreislauf über die andere Heizquelle. Je nach Einstellung kann nun die interne Heizung alleine, die externe Heizung alleine oder beide Heizungen gleichzeitig laufen.
Ein Ventilblock wird benötigt, um externe Heizungen in einen Whirlpool oder Swim Spa einzuspeisen. Er besteht aus den drei Ventilen:
In folgender Abbildung sehen Sie einen Ventilblock, der aus drei Kugelventilen besteht. Das Ein- und Ausgangsventil kann auch ein Absperrschieber sein. Das Bypassventil muss immer ein Kugelventil sein, da damit der Druck zwischen den zwei Kreisläufen geregelt werden kann.
Ein- und Ausgangsventil dienen zur Absperrung des Wassers, das zur externen Heizung und wieder zurück läuft. Durch den Ventilblock wird der interne Kreis auf zwei Kreise aufgebrochen: den internen Kreis mit der internen Whirlpool Heitung und den Kreis der über die externe Heizung läuft. Damit das System funktioniert und es nicht zu einer Durchfluss Fehlermeldung kommt, wird das Bypassventil benötigt. Mit diesem Ventil kann der Druck zwischen internen und extern Kreislauf reguliert werden. Je nach Entfernung und Durchmesser der Schläuche der externen Heizung muss das Ventil entweder mehr oder weniger geöffnet werden. Der Ventilblock ist immer innerhalb des Spas verbaut, um im Winter Vereisungen an den Ventilen zu vermeiden.
Die Voraussetzungen damit ein Whirlpool mit Wärmepumpe betrieben werden kann sind:
Vom Eingang- bzw. Ausgangsventil gehen zwei Rohrleitungen zur externen Heizung. Der richtige Anschluss der Rohrleitungen bei manchen externen Heizungen ist wichtig, da ein Durchflusssensor die Flussrichtung prüft. Wird die Heizung in der falschen Richtung durchflossen, dann kommt es zu einer Fehlermeldung.
Es gilt: Die Druckseite der Zirkulationspumpe (das ist die Leitung, die bei der Zirkulationspumpe nach oben weg geht) muss zum Anschluss „Water IN“ bei der Wärmepumpe. Vom Anschluss „Water OUT“ geht das Wasser zurück in den Bodenberiech des Pools. Detailliertere Informationen finden Sie hier: Gecko Wärmepumpe Aufbauanleitung für Whirlpools von Balearis
Sollte der Whirlpool eine separate Zirkulationspumpe mit einstellbaren Filterzeiten haben, dann kann der Ventilblock auch nachträglich eingebaut werden. Dazu wird der Zirkulationskreislauf aufgetrennt und der Ventilblock mit den drei Ventilen dazwischen eingebaut.
Bitte beachten Sie, dass Balearis beim nachträglichen Einbau des Ventilblocks nur für Whirlpools von Balearis Hilfe leisten können. Technische Unterstützung für Fremdpools können wir leider nicht anbieten.
Bei älteren Balearis Whirlpool Modellen, kann der Ventilblock nachträglich jederzeit einfach nachgerüstet werden. Bei allen neuen Modellen ist der Ventilblock bereits im Whirlpool eingebaut. Alle Modelle verfügen über die Gecko Steuerung der Serie „YE“ sodass auch die effizienten und einfach zu bedienenden Gecko Wärmepumpen verwendet werden können.
Die Wärmepumpe sollte so nahe wie möglich am Whirlpool und auf der selben Ebene wie der Pool aufgestellt werden. Je kürzer die Rohrleitungen, desto weniger Verluste. Umso länger die Leitungen, umso mehr Temperaturverluste treten auf. Ein zweiter Faktor ist die Leistung der Zirkulationspumpe. Bei modernen Spas sind energiesparende Zirkulationspumpen eingebaut, die können demnach nicht über zu lange Leitungen oder zu große Höhenunterschiede pumpen. Da müsste man dann eine stärkere Zirkulationspumpe einbauen, was aber die Energiebilanz wiederum senken würde.
Die Rohrleitungen, die außerhalb des Spas zur Pumpe verlegt sind, sollten zusätzlich isoliert werden. Sehr gut eignet sich das Isolationsmaterial, welches auch für die Isolierung von Heizungsrohren verwendet wird.
Der Untergrund sollte eben und tragfähig sein. Die Geräte haben je nach Nennleistung ein Gewicht von 30 bis 50 kg. Sie werden meist mit Gummi-Unterlegscheiben (um Geräusche und Vibrationen zu dämpfen) ausgeliefert und damit am Untergrund festgeschraubt. Da sich Kondenswasser bildet, sollte der Untergrund wasserbeständig sein. Wenn Sie keinen festen Untergrund zur Verfügung haben (z.b. in der Wiese) dann genügt es zwei Gehwegplatten aus Beton mit etwas Schotter in die Wiese zu legen und das Gerät dann auf den Gehwegplatten festzuschrauben.
Der Platz sollte so gewählt sein, dass an der Lufteinlassseite mindestens 1 Meter Abstand und auf der Luftauslassseite mindestens 2 Meter Abstand zum nächsten Hindernis hat. Denken Sie auch daran, dass beim Heizen kalte Luft ausströmt. Das könnte unangenehm sein, wenn Sie Liegen oder Sitzplätze in der Nähe haben.
Betrieb des Whirlpools mit On/Off Pumpe:
Der Whirlpool weiß nicht, dass eine Wärmepumpe angeschlossen ist, das bedeutet, dass nur dann wenn die Zirkulationspumpe läuft ein Durchfluss sattfindet. Der Durchflussmelder schaltet dann die Pumpe ein und kann das Wasser heizen bzw. kühlen. Deshalb ist es wichtig, dass die Filterzeiten am Whirlpool individuell einstellbar sind. Immer wenn die Zirkulationspumpe läuft, läuft auch die Pumpe.
Es sind die Filterzeiten dann immer an die Außentemperaturen anzupassen. Je wärmer die Umgebungstemperatur, desto kürzer können die Zirkulationszeiten sein. Umso kälter die Umgebungstemperatur, desto länger muss die Zirkulationszeit sein. Wenn man die Zeiten zu kurz einstellt, kann es sein, dass die Pumpe nicht genug Zeit hat, um das Wasser auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Stellt man die Zirkulationszeit zu lange ein, dann läuft die Zirkulationspumpe unnötig lange. Daraus sieht man, dass die Effizienz des Systems stark davon abhängig ist, wie die Filterzeiten einstellt werden.
Weiters muss die Temperatur an zwei Orten und zwar am Whirlpool und an der Pumpe separat eingestellt werden. Da der Whirlpool nicht weiß, dass ein externes Heizgerät verwendet wird, würde die interne Heizung immer parallel mitlaufen. Das ist aber aus energetischer Sicht nicht sinnvoll. Das bedeutet, dass die Temperatur an der Wärmepumpe auf die gewünschte Wassertemperatur und die Temperatur am Whirlpool kühler, z.b. auf 20 Grad eingestellt wird. Damit wird die interne Heizung des Spa solange nicht heizen bis das Wasser unter 20 Grad fällt. Stellt die externe Heizung beispielsweise wegen zu kalten Außentemperaturen oder wegen eines Fehlers den Betrieb ein, dann würde das Wasser auf 20 Grad abkühlen und die Interne Heizung würde die Temperatur dann konstant halten.
Betrieb des Whirlpools mit Inverter Pumpe:
Genau gleich funktioniert der Betrieb mit der Inverter. Grundsätzlich sollte eine Inverter immer durchflossen werden, da sie ja die Drehzahl selbst regelt. Das würde aber bedeuten, dass die Zirkulationspumpe 24h pro Tag läuft. Dies würde wiederum unnötig hohe Stromkosten verursachen, die die bessere Effizienz der Pumpe wieder zunichte macht. Deshalb bring eine Inverter trotz der besseren Effizienz keinen Vorteil beim Betrieb mit einem Whirlpool.
Bei Balearis haben wir selbst eine Inverter im Programm gehabt. Da aber über 95% der Kunden die effizientere und einfacher zu bedienende Gecko Pumpe gekauft haben, haben wir die Inverter Pumpe wieder aus dem Sortiment genommen.
Betrieb des Whirlpools mit Gecko Pumpe:
Die Gecko ist eine smarte On/Off Pumpe, die mit dem Whirlpool kommunizieren kann, wenn auch ein Gecko-Steuergerät der Serie „YE“ verbaut ist. Das bedeutet, der Whirlpool weiß, dass eine externe Heizung angeschlossen ist und kann somit selbst die Zirkulationspumpe immer dann einschalten, wenn der Whirlpool heizen muss. Somit läuft das System sehr effizient und stromsparend.
Die Temperatur wird nur am Whirlpool selbst eingestellt. Da das ganze System smart ist, merkt der Pool, wenn die externe Heizung wegen kalter Temperaturen oder aus einem anderen Grund abschaltet und würde sofort die interne Heizung aktivieren. Damit wird gewährleistet, dass der Pool immer die eingestellte Temperatur hat, ein Einfrieren des Wassers im Winter verhindert und der Betrieb läuft so stromsparend wie möglich.
Somit hat die smarte Gecko Pumpe nicht nur den Vorteil des einfachen, unkomplizierten und sicheren Betriebs, sondern arbeitet durch die Steuerung der Zirkulationspumpe auch am effizientesten. Zusätzlich kommt noch hinzu, dass mit dem Gecko Wifi Modul alles auch mit dem Smartphone von unterwegs gesteuert werden kann.
Mehr Infos dazu gibt es hier: Alles was Sie über die Gecko Wärmepumpe wissen müssen
Wenn sie einen einfachen, sicheren und stromsparenden Betrieb ihres Spa möchten, dann ist die beste Wahl die smarte Gecko Wärmepumpe.
Die Vorteile sind:
Sollte eine Gecko Pumpe nicht in Frage kommen dann können Sie auch andere Luft-Wasser-Wärmepumpen an den Whirlpool anschließen.
Achten Sie auf folgende Auswahlkriterien:
Bedenken Sie aber, dass auch eine von den technischen Daten effizientere Pumpe durch das manuelle Einstellen der Zirkulationspumpe möglicherweise nicht so effizient arbeitet wie die Gecko Pumpe und dass bei Ausfall der Pumpe die Temperatur des Wassers abkühlen wird.
Es gibt einige andere Möglichkeiten den Spa zu heizen. Beispiele aus der Praxis sind: Gas-Durchlauferhitzer, Holzöfen oder Warmwasser Solaranlagen.
Verfügt der Whirlpool über eine Gecko Steuerung der Serie „YE“ kann der Whirlpool auch in das Heizungssystem ihres Hauses eingebunden werden. Dazu wird ein Wärmetauscher in Ihren Haus-Heizkreislauf eingebaut und der Whirlpool nutzt dann ihre Hausheizung um sich zu erwärmen. Wenn Sie sich dafür interessieren, dann sprechen Sie gern mit einem unserer Spezialisten. Für Kontakt klicken Sie hier.
Ein Whirlpool mit Wärmepumpe spart Stromkosten und es macht auch bei bestehender Photovoltaikanlage (wegen der schlechten Ausbeute im Winter) Sinn.
Ideal wäre eine Gecko-Pumpe, da sie mit dem Whirlpool kommuniziert und die Zirkulationspumpe selbst automatisch steuert. Dadurch ist der Betrieb sehr einfach und effizient.
In einem Langzeit Test unter realen Bedingungen konnten folgende Ersparnisse mit der Gecko Pumpe erzielt werden: Stromersparnis von über 50% im Winter, über 75% im Sommer und im Jahresdurchschnitt 65%. Durch die lange Lebensdauer (größer 15 Jahre) zahlt sich die Investition doppelt und dreifach zurück.
Hier geht es zum großen Ratgeber: Alles, was sie über Outdoor Whirlpools wissen müssen
oder hier: Alles was Sie über die Gecko Wärmepumpe wissen müssen